Hinwil hat Platz – und ungenutztes Potenzial auf den Dächern
In Hinwil stehen viele Liegenschaften, die zwischen 1980 und 2000 gebaut wurden – solide Substanz, aber oft mit deutlich veraltetem energetischem Standard. Die Dächer dieser Gebäude bieten ideale Voraussetzungen für eine Nachrüstung mit Photovoltaik. Gleichzeitig beobachten wir: Die Umsetzung solcher Projekte scheitert häufig nicht an der technischen Machbarkeit, sondern am fehlenden organisatorischen Rahmen.
Gerade in einer Gemeinde wie Hinwil – mit aktiven Eigentümern, überschaubaren Quartierstrukturen und starkem Gewerbeanteil – wäre viel mehr möglich, wenn sich Sanierungsvorhaben bündeln ließen. Denn gemeinsam lassen sich Projekte schneller, günstiger und professioneller umsetzen.
PV und Sanierung zusammendenken – statt Stückwerk betreiben
Immer noch werden Sanierungen zu oft in Etappen durchgeführt: Heute das Dach, nächstes Jahr vielleicht die Heizung, irgendwann später dann eine PV-Anlage. Das führt nicht nur zu höheren Gesamtkosten, sondern auch zu unnötigem Mehraufwand in der Koordination.
In Hinwil zeigt sich: Wer frühzeitig mit anderen Eigentümern zusammenarbeitet, kann von Synergieeffekten profitieren – ohne den individuellen Charakter der Liegenschaft aufzugeben. Wenn drei, vier oder mehr Eigentümer gleichzeitig aktiv werden, können Gerüste gemeinsam gestellt, Handwerkskapazitäten effizient gebucht und Prozesse gestrafft werden. Die Projekte werden wirtschaftlicher – und kommen schneller zur Umsetzung.
Auch Gewerbebauten können zum Teil der Lösung werden
Neben klassischen Wohnlagen hat Hinwil auch viele kleinere und mittlere Gewerbebetriebe mit großen Dachflächen. Diese Dächer sind prädestiniert für PV – werden aber oft nicht genutzt, weil die Initiative fehlt. Dabei lohnt sich PV gerade in Gewerbeliegenschaften, in denen tagsüber viel Energie verbraucht wird.
Wenn Wohn- und Gewerbeeigentümer gemeinsam planen, entstehen auch hier interessante Modelle: etwa mit Strom-Sharing, Speichernutzung oder gemischten ZEV-Konzepten, bei denen unterschiedliche Nutzergruppen vom gleichen PV-System profitieren.
BTG bringt die Eigentümer zusammen – und sorgt für Verlässlichkeit
Unsere Rolle ist klar: Wir koordinieren Interessen, bündeln Anfragen, gleichen technische Machbarkeit mit wirtschaftlicher Tragfähigkeit ab – und bringen die richtigen Partner aus unserem Netzwerk ein. Damit Eigentümer nicht jeden Handwerker selbst suchen müssen, sondern sich auf eine funktionierende Projektstruktur verlassen können.
Was dabei zählt, ist nicht die Größe eines einzelnen Objekts, sondern das Zusammenspiel im Verbund. Genau darin liegt die Stärke eines Ansatzes, der auf Zusammenarbeit setzt.
Jetzt gemeinsam planen – und doppelt profitieren
Wenn Sie eine Liegenschaft in Hinwil besitzen, privat oder gewerblich, und über eine energetische Sanierung oder PV-Nachrüstung nachdenken: Melden Sie sich. Wir prüfen, ob sich in Ihrer Umgebung weitere Eigentümer mit ähnlichen Zielen finden – und schnüren daraus ein gemeinsames Projektpaket, das wirtschaftlich und technisch überzeugt.
👉 Kontakt: r.livain@btg.eco
Ein Beitrag aus unserer regionalen Serie auf handwerker-services.ch – einem Angebot der BTG Services für Eigentümer im Kanton Zürich.
Abonnieren Sie handwerker-services
Holen Sie sich die neuesten Posts in Ihren Posteingang. Kein Spam, jederzeit abbestellen.
Neueste
Mehr von der Seite
Remco Livain
solar
Greifensee nutzt die Nähe – und das Potenzial am Dach
Wenn viele Eigentümer vor derselben Herausforderung stehen Greifensee ist kompakt, durchmischt – und geprägt von Gebäuden, die in einem engen Zeitraum errichtet wurden. Viele Wohnanlagen, Reihenhäuser
Beitrag lesen
Remco Livain
solar
Herrliberg denkt weiter: Energieeffizienz ohne Kompromisse
Hochwertige Liegenschaften – mit stillen Schwachstellen Herrliberg steht für Exklusivität, Seelage, Privatsphäre – und hochwertige Immobilien. Viele dieser Liegenschaften wurden in den 70er- und 80er-
Beitrag lesen
Remco Livain
solar
Zumikon vernetzt sich: Gemeinsam sanieren, gemeinsam profitieren
In Zumikon braucht es Lösungen, die zum Quartier passen Zumikon ist ruhig, gepflegt – und geprägt von hochwertigen Einfamilienhäusern, kleinen Mehrparteienliegenschaften und gut erhaltenem Bestand aus
Beitrag lesen