Zwischen See, Stadt und Substanz: Die Herausforderung im Bestand
Uster ist eine der am schnellsten wachsenden Städte im Kanton Zürich. Neue Überbauungen entstehen, die Bevölkerung nimmt zu – und gleichzeitig geraten viele bestehende Liegenschaften unter Druck.
Die Bauperiode der 70er- und 80er-Jahre hat in Uster ein Stadtbild mitgeprägt: Flachdachbauten, einfache Fassaden, und häufig veraltete Gebäudetechnik. Die Konsequenz heute: hoher Sanierungsbedarf – und enormes Potenzial.
Was viele Eigentümer umtreibt:
Wie kann ich meine Liegenschaft zukunftsfähig machen, ohne mich finanziell zu überheben? Und was macht in Uster konkret Sinn?
Das Dach als Hebel für Energie und Wert
Besonders auf grossflächigen Flachdächern in Quartieren wie Niederuster, Riedikon oder Wermatswil lohnt es sich, die Sanierung gleich mit einer Photovoltaiklösung zu verbinden.
Denn: Die Dächer sind statisch oft geeignet, haben gute Ausrichtung und die Nähe zum Netzanschluss ist gegeben.
Wer also ohnehin das Dach sanieren muss – sei es wegen Feuchtigkeit, Dämmwert oder Altersgrenze – kann den Schritt zur Solarenergie einfach und wirtschaftlich mitplanen. Der Mehrwert entsteht durch:
- Geringere laufende Kosten
- Förderbeiträge der Stadt und des Kantons
- Höhere Bewertung der Immobilie
- Steigerung der Attraktivität für Mietende
Uster als Standort: Zwischen Stadtstruktur und Energieplanung
Die Stadt Uster verfolgt eine klare Energiestrategie. Ziel ist es, den Anteil an erneuerbarer Energie kontinuierlich zu erhöhen und den Gebäudebestand klimafit zu machen.
Fördergelder gibt es für Dachsanierungen, Wärmedämmung und Solarstrom – vorausgesetzt, das Projekt ist sauber geplant.
In der Praxis scheitert es aber oft an zwei Punkten:
- Mangel an koordinierenden Fachstellen, die alles zusammenführen
- Fehlende Projektpartner, die Erfahrung mit genau solchen Sanierungen im Bestand haben
Genau hier setzt die Initiative von HandwerkerServices.ch an.
So unterstützen wir Eigentümer in Uster
Unsere Rolle ist es, Eigentümer mit hohem Anspruch an Qualität und Klarheit zu begleiten – ohne dass sie selbst zum Projektleiter werden müssen. Wir bieten:
- Vorprüfung von Dächern & Machbarkeit
- Koordination von erfahrenen Subunternehmern aus der Region
- Hilfe bei der Förderantragstellung
- Optional: Finanzierungskonzept oder Mieterstrommodell
Das Ziel ist klar: Ihre Sanierung soll sich lohnen – ökologisch, wirtschaftlich und langfristig.
Jetzt prüfen, ob Ihre Liegenschaft Potenzial hat
Wenn Sie in Uster ein Mehrfamilienhaus oder eine Gewerbeliegenschaft besitzen und die nächsten Jahre nicht abwarten wollen, um handeln zu müssen – starten Sie den ersten Schritt.
👉 Kontakt: r.livain@btg.eco
Dieser Beitrag ist Teil unserer regionalen Serie auf handwerker-services.ch – einem Angebot der BTG Services für Eigentümer im Kanton Zürich.
Abonnieren Sie handwerker-services
Holen Sie sich die neuesten Posts in Ihren Posteingang. Kein Spam, jederzeit abbestellen.
Neueste
Mehr von der Seite
Remco Livain
solar
Hinwil denkt praktisch: Gemeinsam sanieren, gemeinsam profitieren
Hinwil hat Platz – und ungenutztes Potenzial auf den Dächern In Hinwil stehen viele Liegenschaften, die zwischen 1980 und 2000 gebaut wurden – solide Substanz, aber oft mit deutlich veraltetem energet
Beitrag lesen
Remco Livain
solar
Greifensee nutzt die Nähe – und das Potenzial am Dach
Wenn viele Eigentümer vor derselben Herausforderung stehen Greifensee ist kompakt, durchmischt – und geprägt von Gebäuden, die in einem engen Zeitraum errichtet wurden. Viele Wohnanlagen, Reihenhäuser
Beitrag lesen
Remco Livain
solar
Herrliberg denkt weiter: Energieeffizienz ohne Kompromisse
Hochwertige Liegenschaften – mit stillen Schwachstellen Herrliberg steht für Exklusivität, Seelage, Privatsphäre – und hochwertige Immobilien. Viele dieser Liegenschaften wurden in den 70er- und 80er-
Beitrag lesen