Energetische Sanierung ist keine Frage der Grösse
Die energetische Erneuerung von Gebäuden wird oft mit grossen Wohnüberbauungen oder institutionellen Portfolios in Verbindung gebracht. Dabei betrifft das Thema genauso private Eigentümer von einzelnen Mehrfamilienhäusern oder kleinere Verwaltungen, die nur wenige Objekte betreuen.
Die gute Nachricht: Gerade bei kleineren Liegenschaften rechnet sich ein strukturierter, gemeinschaftlicher Ansatz besonders.
Denn viele Herausforderungen sind dieselben wie bei Grossprojekten – nur mit begrenzteren Ressourcen.
Typische Fragen kleiner Eigentümer
- Wie finde ich überhaupt geeignete Fachpartner?
- Kann ich mir eine PV-Anlage leisten – oder finanziell stemmen?
- Lohnt sich der Aufwand für ein einziges Objekt?
- Wer hilft mir bei Planung, Ausschreibung und Umsetzung?
Die Antwort auf all diese Fragen lautet: Sie müssen das nicht allein machen.
Die Lösung: Teil einer grösseren Initiative werden
Über HandwerkerServices.ch bündeln wir mehrere ähnliche Projekte aus der Region – etwa in Zürich – und schaffen dadurch:
- Einkaufsvorteile, wie sie sonst nur Grosskunden bekommen
- Zentrale Planung & Koordination, statt viele Einzelanfragen
- Zugang zu akkreditierten Subunternehmern, die Erfahrung mit komplexen Projekten haben
- Strukturierte Finanzierungsmodelle, auch für kleinere Budgets
So wird aus einem vermeintlich „kleinen“ Projekt eine wirtschaftlich attraktive und professionell begleitete Modernisierung.
Ein Fallbeispiel
Ein Eigentümer eines 4-Parteien-Hauses in Zürich-Oerlikon überlegt sich unserer Initiative anzuschliessen.
Sein Ziel: Das Dach musste sowieso saniert werden, also wollte er Solar gleich mitdenken – ohne Aufwand, ohne komplexe Abstimmung.
Ergebnis:
- Neue Dachhaut + PV-Anlage
- Förderbeitrag deckt 30 % der Investition
- Mieterstrommodell spart Nebenkosten
- Kein Mehraufwand dank zentralem Ansprechpartner
Er sagt selbst: „Allein hätte ich’s nicht gemacht – so war’s einfach.“
Fazit: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt – egal wie gross Ihr Projekt ist
Egal ob 3, 10 oder 30 Wohneinheiten: Jede Liegenschaft kann einen Beitrag zur Energiewende leisten – und davon profitieren.
Wichtig ist nicht, wie gross das Objekt ist. Sondern wie gut das Projekt geplant und umgesetzt wird.
👉 Wenn Sie wissen möchten, ob Ihre Immobilie für eine Teilnahme infrage kommt: r.livain@btg.eco
Ein Beitrag aus der Serie „Investieren statt Flickwerk“ – für alle, die Verantwortung für ihre Liegenschaft übernehmen möchten.
Abonnieren Sie handwerker-services
Holen Sie sich die neuesten Posts in Ihren Posteingang. Kein Spam, jederzeit abbestellen.
Neueste
Mehr von der Seite
Remco Livain
solar
Hinwil denkt praktisch: Gemeinsam sanieren, gemeinsam profitieren
Hinwil hat Platz – und ungenutztes Potenzial auf den Dächern In Hinwil stehen viele Liegenschaften, die zwischen 1980 und 2000 gebaut wurden – solide Substanz, aber oft mit deutlich veraltetem energet
Beitrag lesen
Remco Livain
solar
Greifensee nutzt die Nähe – und das Potenzial am Dach
Wenn viele Eigentümer vor derselben Herausforderung stehen Greifensee ist kompakt, durchmischt – und geprägt von Gebäuden, die in einem engen Zeitraum errichtet wurden. Viele Wohnanlagen, Reihenhäuser
Beitrag lesen
Remco Livain
solar
Herrliberg denkt weiter: Energieeffizienz ohne Kompromisse
Hochwertige Liegenschaften – mit stillen Schwachstellen Herrliberg steht für Exklusivität, Seelage, Privatsphäre – und hochwertige Immobilien. Viele dieser Liegenschaften wurden in den 70er- und 80er-
Beitrag lesen