Der Auftragsbestand ist da – aber die Zeit fehlt
Viele Dachdeckerbetriebe erleben gerade das gleiche Phänomen: Die Nachfrage nach Komplettlösungen mit Photovoltaik steigt rasant, doch das eigene Team ist bereits voll ausgelastet. Zusätzliche Anfragen stapeln sich – aber neue Fachkräfte zu finden, ist nahezu unmöglich.
Das Ergebnis: gute Chancen bleiben liegen, weil schlichtweg die Kapazität fehlt. Und genau hier liegt die Chance für eine neue Denkweise – nämlich Subunternehmer gezielt dort einzusetzen, wo sie den größten Hebel bringen.
Kein Kontrollverlust – sondern gezielte Entlastung
Der Begriff „Subunternehmer“ löst bei vielen Dachdeckern noch Unbehagen aus: „Fremde auf meiner Baustelle? Wer übernimmt die Verantwortung?“
Doch moderne Subunternehmer arbeiten nicht wie früher einfach „mit“, sondern übernehmen klar definierte Aufgaben – z. B. die DC-seitige Montage der Solarmodule, die Installation der Unterkonstruktion oder das Setzen der Kabelwege.
Das heißt: Der Dachdecker bleibt Bauleiter, Ansprechpartner und Hauptauftragnehmer – aber er schafft sich Luft für das, was nur er kann: das Dach selbst, die Kundenschnittstelle und die Koordination.
So entsteht Wachstum ohne zusätzliches Risiko
Neue Mitarbeitende einzustellen bedeutet Investition, Einarbeitung und Fixkosten.
Ein Subunternehmen einzubinden bedeutet:
- Schneller reagieren auf kurzfristige Anfragen
- Projektspitzen abfangen, ohne das Team zu überlasten
- Mehr Umsatz pro Monat – bei stabiler Kostenstruktur
Gute Partner arbeiten auf Akkord oder Regiebasis – transparent, planbar und mit eigenem Werkzeug und Personal.
Dach + PV = Komplettangebot mit Zukunft
Viele Kunden suchen heute nicht mehr nur „einen neuen Dachbelag“, sondern eine Lösung für die nächsten 20 Jahre – mit Solaranlage, Energiemanagement und Förderberatung.
Dachdecker, die hier Komplettangebote liefern können, sind klar im Vorteil. Doch wer dafür nicht alle Leistungen intern abdecken will (oder kann), braucht ein Netzwerk aus spezialisierten Partnern – vom Elektriker bis zum PV-Montageteam.
Wer nicht alles selbst macht, kann mehr bieten
Subunternehmer sind kein Zeichen von Schwäche – sondern von unternehmerischer Weitsicht. Dachdecker, die gezielt auslagern, wachsen kontrolliert, professionell und bleiben handlungsfähig – auch wenn der Markt schneller wächst als das eigene Team.
Abonnieren Sie handwerker-services
Holen Sie sich die neuesten Posts in Ihren Posteingang. Kein Spam, jederzeit abbestellen.
Neueste
Mehr von der Seite
Remco Livain
solar
Hinwil denkt praktisch: Gemeinsam sanieren, gemeinsam profitieren
Hinwil hat Platz – und ungenutztes Potenzial auf den Dächern In Hinwil stehen viele Liegenschaften, die zwischen 1980 und 2000 gebaut wurden – solide Substanz, aber oft mit deutlich veraltetem energet
Beitrag lesen
Remco Livain
solar
Greifensee nutzt die Nähe – und das Potenzial am Dach
Wenn viele Eigentümer vor derselben Herausforderung stehen Greifensee ist kompakt, durchmischt – und geprägt von Gebäuden, die in einem engen Zeitraum errichtet wurden. Viele Wohnanlagen, Reihenhäuser
Beitrag lesen
Remco Livain
solar
Herrliberg denkt weiter: Energieeffizienz ohne Kompromisse
Hochwertige Liegenschaften – mit stillen Schwachstellen Herrliberg steht für Exklusivität, Seelage, Privatsphäre – und hochwertige Immobilien. Viele dieser Liegenschaften wurden in den 70er- und 80er-
Beitrag lesen