1 min gelesen

Projekte schneller abschließen: Warum Subunternehmen Zeit sparen

Geschrieben von

RE

Remco Livain

Initiator & Builder

Veröffentlicht am

3/24/2025

Zeitdruck ist die neue Norm

Kaum ein Bauprojekt verläuft ohne enge Zeitvorgaben. Kunden erwarten zügige Umsetzung, Behörden setzen knappe Fristen, und die Wirtschaftlichkeit eines Projekts hängt oft an wenigen Wochen Unterschied.

Für Generalunternehmer bedeutet das: Jeder Tag auf der Baustelle zählt – und Verzögerungen kosten schnell Geld und Reputation.

Subunternehmen sind schneller einsatzbereit

Subunternehmen bringen ihre eigenen Teams, Ausrüstung und Routinen mit – und können dadurch kurzfristig in laufende Projekte eingebunden werden. Anders als bei der Aufstockung interner Kapazitäten entfällt die Einarbeitung.

Das ermöglicht einen schnellen Projektstart – oft innerhalb weniger Tage – und vermeidet Stillstand auf der Baustelle.

Flexibilität durch Regie oder Akkord

Ein weiterer Vorteil: Die meisten Subunternehmer sind flexibel in der Abrechnung. Ob auf Regiebasis oder im Akkord – sie können sich schnell an die Anforderungen des Projekts anpassen.

Gerade bei PV-Montagen oder anderen standardisierten Gewerken ermöglicht die Akkordarbeit eine hohe Geschwindigkeit ohne Qualitätseinbußen. Gleichzeitig bleibt bei komplexeren Aufgaben mit Regieabrechnung die nötige Flexibilität erhalten.

Entlastung des eigenen Baustellenpersonals

Durch den gezielten Einsatz von Subunternehmern entlastet der GU nicht nur die eigene Personaldecke, sondern auch seine Vorarbeiter und Bauleiter. Diese können sich auf die Koordination und Qualitätskontrolle konzentrieren, anstatt selbst mitanzupacken oder fehlende Ressourcen auszugleichen.
So wird die Baustelle effizienter geführt – mit klaren Verantwortlichkeiten und weniger Reibungsverlusten.

Geschwindigkeit ist planbar – mit den richtigen Partnern

Wer Subunternehmen strategisch einsetzt, gewinnt nicht nur zusätzliche Hände, sondern vor allem Zeit. Die Kombination aus Spezialisierung, Mobilität und Abrechnungsflexibilität macht sie zu einem echten Effizienzhebel im Bauprojekt.

Für Generalunternehmer bedeutet das: schnellere Projektabschlüsse, höhere Kundenzufriedenheit – und mehr Spielraum für neue Aufträge.

Abonnieren Sie handwerker-services

Holen Sie sich die neuesten Posts in Ihren Posteingang. Kein Spam, jederzeit abbestellen.

Wir kümmern uns um Ihre Daten in unserer Datenschutzrichtlinie.

Neueste

Mehr von der Seite