1 min gelesen

Referenzen richtig prüfen: So erkennen Sie seriöse Anbieter im Solarmarkt

Geschrieben von

RE

Remco Livain

Initiator & Builder

Veröffentlicht am

3/25/2025

Der Solarmarkt boomt – und mit ihm die Zahl der Anbieter. Auf jeder Plattform, in jeder Anzeige versprechen Unternehmen „alles aus einer Hand“, „schlüsselfertige Lösungen“ und „sorglose Umsetzung“. Klingt gut. Aber woran erkennt man, ob ein Anbieter hält, was er verspricht?

Die Antwort liegt nicht in der Hochglanzbroschüre – sondern in echten Referenzen.

Nicht jeder Anbieter ist auch ein Umsetzer

Gerade bei größeren Bauprojekten oder PV-Anlagen für Mehrfamilienhäuser arbeiten viele Firmen ausschließlich als Koordinator oder Verkäufer. Die eigentliche Umsetzung übernehmen Subunternehmer – oft ohne, dass der Bauherr diese je zu Gesicht bekommt.

Wie kann man hier unterscheiden? Indem man gezielt fragt:

  • Welche Projekte haben Sie in der letzten Zeit selbst begleitet?
  • In welchen Projekten war Ihr eigenes Team auf der Baustelle?
  • Wer war für die Ausführung verantwortlich – und wie war die Rollenverteilung?

Ein seriöser Anbieter wird bereit sein, diese Fragen offen zu beantworten.

Auf diese Art Referenzen kommt es an

Gute Referenzen sind mehr als eine Adresse und ein Bauvolumen. Sie sollten konkrete Infos enthalten, z. B.:

  • Ansprechpartner beim Kunden (nicht nur Bauherr, auch Bauleitung oder Verwaltung)
  • Fotos von der Baustelle – idealerweise während und nach der Umsetzung
  • Informationen zum genutzten System (Montage, Wechselrichter, Speicher etc.)
  • Hinweise auf Besonderheiten (z. B. Denkmalschutz, steiles Dach, große Dachfläche)

Je spezifischer die Informationen, desto glaubwürdiger die Referenz.

Vorsicht bei sehr allgemeinen Aussagen

Formulierungen wie „über 300 Projekte realisiert“ klingen beeindruckend – sagen aber wenig über die Qualität aus. Wichtig ist:

  • Wo wurden diese Projekte durchgeführt?
  • Welche Projektgrößen (EFH, MFH, Gewerbe)?
  • Welche Rolle hatte das Unternehmen dabei?

Am Ende zählt nicht die Masse, sondern ob die Art des Projekts zu Ihrem Vorhaben passt.

Persönliches Gespräch als Lackmustest

Ein Gespräch mit einem früheren Kunden sagt oft mehr als jede Webseite. Fragen Sie gezielt nach einer Kontaktmöglichkeit zu einem abgeschlossenen Projekt. Wenn Sie dann hören: „Der Ablauf war professionell, die Teams vor Ort wussten, was sie tun“ – ist das mehr wert als jede Hochglanzbroschüre.

Gute Referenzen erkennt man an Details, nicht an Zahlen

Immobilienbesitzer sollten nicht nur fragen, ob ein Anbieter Referenzen hat – sondern welche. Wer offen, konkret und transparent antwortet, hat in der Regel nichts zu verbergen. Und genau das ist die Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.


Veröffentlicht auf handwerker-services.ch – der Plattform für fachlich starke Umsetzungspartner in der Schweiz.

Abonnieren Sie handwerker-services

Holen Sie sich die neuesten Posts in Ihren Posteingang. Kein Spam, jederzeit abbestellen.

Wir kümmern uns um Ihre Daten in unserer Datenschutzrichtlinie.

Neueste

Mehr von der Seite