Zwischen Aargau und Zürich: Ein Standort mit viel Dachfläche – und wenig genutztem Potenzial
Spreitenbach ist ein etablierter Wirtschaftsstandort im Limmattal, geprägt von großen Einkaufszentren, Logistikzentren, Industriearealen und einer stark frequentierten Verkehrslage. Viele Immobilien sind im Besitz von institutionellen Investoren oder Eigentümergemeinschaften – die Herausforderung:
Hoher Energiebedarf trifft auf hohe Flächennutzung – doch viele Dächer sind weder saniert noch energetisch genutzt.
Dabei könnte gerade hier Photovoltaik den Unterschied machen: für eine bessere CO₂-Bilanz, niedrigere Stromkosten, und eine klare Zukunftsperspektive für Investoren und Betreiber.
PV im Gewerbe: Keine Kür, sondern Pflicht mit Mehrwert
Retailflächen mit Klimatisierung, Beleuchtung und Kühlung sind ideale Kandidaten für Eigenverbrauch.
Logistikflächen mit Ladeprozessen, Rolltoren, IT-Systemen und Hochregallagern erzeugen ebenfalls einen konstanten Grundverbrauch.
PV auf diesen Gebäuden senkt nicht nur Kosten – sondern steigert auch den Objektwert. Und das besonders dann, wenn sowieso eine Dachsanierung ansteht oder eine Reinvestition im Raum steht.
Herausforderung: Komplexe Areale, viele Schnittstellen
Was in Spreitenbach oft fehlt, ist nicht die Bereitschaft – sondern die Umsetzungsstruktur.
Große Retail- und Logistikareale bestehen häufig aus mehreren Gebäuden, mit unterschiedlichen Eigentümern, Nutzern und Vertragsverhältnissen.
Genau hier setzt HandwerkerServices.ch an:
Wir bringen Technik, Baukoordination und rechtliche Struktur in Einklang – mit einem Team aus spezialisierten Subunternehmern und Partnerbetrieben.
Gewerke koordinieren, Wirtschaftlichkeit absichern
Gemeinsam mit unseren Partnern begleiten wir:
- die technische Prüfung der Dach- und Traglast
- die Abstimmung mit den Mietern/Nutzern bei laufendem Betrieb
- die Integration von PV in Sanierungszyklen
- die Fördermittelbeantragung auf Kantons- und Bundesebene
- auf Wunsch: Einbindung in Contracting-Modelle für Investoren
Das Ziel: eine realistische, wirtschaftlich tragfähige Lösung – ohne operative Unterbrechung.
Jetzt handeln – bevor Fördermittel verfallen
Spreitenbach ist ein Standort mit Perspektive. Wer hier heute investiert, legt den Grundstein für stabile Betriebskosten und nachhaltige Nutzungskonzepte.
PV ist dabei nicht das Ziel, sondern das Mittel – für Eigentümer, Betreiber und Investoren.
👉 Kontakt: r.livain@btg.eco
Ein Beitrag aus unserer Serie für Gewerbestandorte auf handwerker-services.ch – einem Angebot der BTG Services für Eigentümer in der erweiterten Region Zürich.
Abonnieren Sie handwerker-services
Holen Sie sich die neuesten Posts in Ihren Posteingang. Kein Spam, jederzeit abbestellen.
Neueste
Mehr von der Seite
Remco Livain
solar
Hinwil denkt praktisch: Gemeinsam sanieren, gemeinsam profitieren
Hinwil hat Platz – und ungenutztes Potenzial auf den Dächern In Hinwil stehen viele Liegenschaften, die zwischen 1980 und 2000 gebaut wurden – solide Substanz, aber oft mit deutlich veraltetem energet
Beitrag lesen
Remco Livain
solar
Greifensee nutzt die Nähe – und das Potenzial am Dach
Wenn viele Eigentümer vor derselben Herausforderung stehen Greifensee ist kompakt, durchmischt – und geprägt von Gebäuden, die in einem engen Zeitraum errichtet wurden. Viele Wohnanlagen, Reihenhäuser
Beitrag lesen
Remco Livain
solar
Herrliberg denkt weiter: Energieeffizienz ohne Kompromisse
Hochwertige Liegenschaften – mit stillen Schwachstellen Herrliberg steht für Exklusivität, Seelage, Privatsphäre – und hochwertige Immobilien. Viele dieser Liegenschaften wurden in den 70er- und 80er-
Beitrag lesen