1 min gelesen

Warum auch eingespielte Montageteams Unterstützung brauchen können

Geschrieben von

RE

Remco Livain

Initiator & Builder

Veröffentlicht am

3/24/2025

Selbst gut laufende Teams stoßen irgendwann an Grenzen

Viele Solarteure haben über Jahre hinweg eigene Montageteams aufgebaut – eingespielt, zuverlässig und technisch versiert. Diese Teams funktionieren, kennen die eigenen Standards und liefern solide Arbeit. Doch auch das beste interne Team ist nicht unendlich belastbar.

Ob durch Urlaubszeiten, Krankheitsausfälle oder einfach durch eine hohe Auftragsdichte: Es gibt Momente, in denen die eigene Kapazität nicht mehr ausreicht – und das Projekt trotzdem laufen muss.

Mehr Aufträge annehmen ohne Personalrisiko

Wer als Solarteur wachsen möchte, steht oft vor einem Dilemma: Entweder man lehnt spannende Projekte ab, weil das interne Team voll ausgelastet ist – oder man geht das Risiko ein, neue Mitarbeitende einzustellen, ohne genau zu wissen, ob die Auslastung langfristig reicht.

Hier können Subunternehmen helfen, eine Brücke zu bauen. Temporäre Verstärkung durch externe Montageteams ermöglicht es, Aufträge flexibel anzunehmen – ohne Fixkosten dauerhaft zu erhöhen oder das Stammpersonal zu überlasten.

Unterstützung ist kein Zeichen von Schwäche

In vielen Betrieben besteht die Sorge, dass der Einsatz eines Subunternehmens als Eingeständnis von Überforderung gesehen wird. Doch in Wahrheit ist es genau das Gegenteil: Wer weiß, wann externe Hilfe sinnvoll ist, handelt vorausschauend und professionell.

Ein Subunternehmen ist kein Ersatz, sondern eine Ergänzung. Es sorgt dafür, dass interne Teams fokussiert bleiben können, anstatt durch zusätzliche Baustellen gestresst zu werden.

Gemeinsam schneller zum Ziel

Ein weiterer Vorteil: Subunternehmer bringen eingespielte Abläufe und spezialisiertes Know-how mit – oft fokussiert auf genau die Aufgaben, die intern gerade Zeit kosten. Ob Modulmontage, DC-Verkabelung oder Unterkonstruktion – ein erfahrener Partner kann gezielt entlasten, ohne die eigene Teamdynamik zu stören.

Das Zusammenspiel aus internem Team und externer Unterstützung kann Projekte schneller, sauberer und effizienter abschließen.

Fazit: Besser reagieren, bevor es eng wird

Gerade für mittelgroße Solarteurbetriebe mit eigenem Montageteam lohnt es sich, Subunternehmen nicht erst dann zu suchen, wenn die Kapazität schon längst überschritten ist.

Wer frühzeitig über Unterstützung nachdenkt, kann flexibler handeln – und bleibt in schwierigen Phasen handlungsfähig.
Unterstützung anzunehmen ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von klarem unternehmerischem Denken.

Abonnieren Sie handwerker-services

Holen Sie sich die neuesten Posts in Ihren Posteingang. Kein Spam, jederzeit abbestellen.

Wir kümmern uns um Ihre Daten in unserer Datenschutzrichtlinie.

Neueste

Mehr von der Seite