Logo
Magazin
Logo
Logo
HomeRSSSite Map

GANDT Ventures GmbH

Made with
  1. Post
  2. Was macht ein gutes Montageteam aus – aus Sicht eines Dachdeckers?

1 min gelesen

Was macht ein gutes Montageteam aus – aus Sicht eines Dachdeckers?

Geschrieben von

RE

Remco Livain

Initiator & Builder

Veröffentlicht am

3/24/2025

Inhaltsverzeichnis

Technik ist wichtig – aber nicht allesVorbereitung schlägt ImprovisationSaubere Ausführung – sichtbar und nachvollziehbarKommunikation auf AugenhöheVerantwortung mittragenEin gutes Team denkt mit – und arbeitet wie ein Teil des Betriebs

Technik ist wichtig – aber nicht alles

Für viele Dachdeckerbetriebe ist die Zusammenarbeit mit einem Montageteam für PV-Anlagen Neuland. Man weiß: Man braucht Verstärkung, um mehr Aufträge abwickeln zu können – aber wie erkennt man ein wirklich gutes Subunternehmen?
Die Technik muss sitzen, klar. Doch mindestens genauso wichtig ist die Art, wie gearbeitet wird: strukturiert, sauber, verlässlich – und im Einklang mit dem eigenen Anspruch als Handwerksbetrieb.

Vorbereitung schlägt Improvisation

Ein gutes Montageteam fällt nicht erst auf der Baustelle auf – sondern schon davor. Profis melden sich vorab, fragen gezielt nach den Plänen, checken Materialverfügbarkeit und klären Übergabepunkte.

Wer am ersten Tag ohne die richtigen Schrauben auftaucht oder nicht weiß, wie das Dach belegt werden soll, verliert wertvolle Zeit – und sorgt für unnötigen Stress im Ablauf.

Gute Subunternehmer arbeiten mit Checklisten, bringen ihr eigenes Werkzeug mit und stimmen sich klar mit dem Dachdeckerbetrieb ab – idealerweise noch vor Baustellenbeginn.

Saubere Ausführung – sichtbar und nachvollziehbar

Was bleibt dem Kunden am Ende in Erinnerung? Ein Dach, das sauber aussieht. Und was sieht man? Schief montierte Module, Kabelsalat oder unsaubere Abschlüsse.

Ein gutes Montageteam versteht, dass die Arbeit nicht hinter dem Ziegel verschwindet. Es hält Klemmpunkte ein, achtet auf symmetrische Modulreihen, saubere Kabelführung und dokumentiert seine Arbeit – am besten mit Fotos, die auch in die Abnahme einfließen können.

Kommunikation auf Augenhöhe

Nichts ist schwieriger als ein Team, das sich im Zweifel wegduckt oder Unklarheiten nicht anspricht. Gute Monteure sind nicht nur fachlich fit, sondern auch teamfähig – sie sprechen Probleme früh an, geben Rückmeldung und stimmen sich aktiv mit Bauleitung oder Elektriker ab.

Besonders wichtig: Wenn etwas nicht nach Plan läuft (z. B. wegen eines fehlenden Dachsparrens oder einer Planungsänderung), sucht ein gutes Team nach Lösungen – statt auf Freigaben zu warten.

Verantwortung mittragen

Auch wenn Subunternehmer nicht Teil der Stammbelegschaft sind – auf der Baustelle repräsentieren sie den Dachdeckerbetrieb.
Ein gutes Montageteam weiß das – und handelt entsprechend: pünktlich, ordentlich, mit klarer Arbeitskleidung und respektvollem Umgang mit anderen Gewerken.

Es übernimmt Verantwortung für das eigene Gewerk – und lässt sich auch an der Gesamtqualität messen.

Ein gutes Team denkt mit – und arbeitet wie ein Teil des Betriebs

Ein starkes Montageteam ergänzt das eigene Dachdeckerteam, ohne sich in den Vordergrund zu spielen. Es bringt Fachwissen mit, aber auch Struktur, Verlässlichkeit und Haltung.

Wer mit solchen Partnern arbeitet, kann PV-Projekte auf einem neuen Niveau anbieten – und das eigene Team entlasten, ohne Qualitätsverluste zu riskieren.

2093CE37-851B-49D2-AC7D-81BD0FF6D61F.png

Abonnieren Sie handwerker-services

Holen Sie sich die neuesten Posts in Ihren Posteingang. Kein Spam, jederzeit abbestellen.

Wir kümmern uns um Ihre Daten in unserer Datenschutzrichtlinie.

Neueste

Mehr von der Seite

    Remco Livain

    solar

    Hinwil denkt praktisch: Gemeinsam sanieren, gemeinsam profitieren

    Hinwil hat Platz – und ungenutztes Potenzial auf den Dächern In Hinwil stehen viele Liegenschaften, die zwischen 1980 und 2000 gebaut wurden – solide Substanz, aber oft mit deutlich veraltetem energet

    Beitrag lesen

    Remco Livain

    solar

    Greifensee nutzt die Nähe – und das Potenzial am Dach

    Wenn viele Eigentümer vor derselben Herausforderung stehen Greifensee ist kompakt, durchmischt – und geprägt von Gebäuden, die in einem engen Zeitraum errichtet wurden. Viele Wohnanlagen, Reihenhäuser

    Beitrag lesen

    Remco Livain

    solar

    Herrliberg denkt weiter: Energieeffizienz ohne Kompromisse

    Hochwertige Liegenschaften – mit stillen Schwachstellen Herrliberg steht für Exklusivität, Seelage, Privatsphäre – und hochwertige Immobilien. Viele dieser Liegenschaften wurden in den 70er- und 80er-

    Beitrag lesen

Alle Beiträge anzeigen